Die japanische Gesichtsmassage stammt ursprünglich aus der Manualtherapie Anma. Anma wiederrum beruht auf der traditionellen chinesischen Massage (Tuina Anmo), wurde in Japan weiterentwickelt und basiert auf den Prinzipien von Yin und Yang und den 5 Elementen.
In Japan wird Schönheit als Ausdruck eines gesunden Körpers und Geistes angesehen. Die orientalische Medizin lehrt, dass es drei Hauptfaktoren für allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden gibt, die untrennbar miteinander verbunden sind: körperliche Gesundheit, psychische Stabilität (Gefühle) und geistige Gesundheit (Gedanken). Die japanische Gesichtsmassage wirkt sich positiv auf alle drei Teilbereiche der Gesundheit aus.
Folgende Effekte kann eine japanische Gesichtsmassage haben:
• Erhöhung des Abtransportes von Schlackenstoffen
• Entspannung, Lockerung der Muskulatur
• Anregung der Durchblutung und des Lymphflusses
• Förderung des Stoffwechsels
• Erhöhung des Nähr- und Sauerstoffangebotes von Haut und Gewebe
• Straffung und Training des Bindegewebes
• sanfte Entfernung abgestorbener Hautschüppchen
• Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
• beruhigende Wirkung auf den geistigen Zustand
• intensivere Aufnahme von Pflegeprodukten
• Verzögerung des Alterungsprozesses
Da die Entstehung von Falten ein natürlicher Alterungsprozess ist, ist die japanische Gesichtsmassage eine effektive Methode zur Gesichtsverjüngung. Die mehr als 40 Massagegriffe wirken auf verschiedene Muskelschichten, Energiemeridiane, Faszien und Lymphbahnen. Ihre Haut erhält wieder mehr Spannkraft und Kontur, sie wird feiner und rosiger.
Das Markante an der Massage ist, dass die Griffe mit schnellen, fliegenden Bewegungen ausgeführt werden. Fast scheint es, die Hände würden über dem Gesicht tanzen. Es werden aber nicht nur Gesicht, sonder auch Nacken, Dekolleté und Kopfhaut mit einbezogen. Für einen anhaltenden Effekt empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung, z.B. einmal pro Monat.
Dauer: ca. 60 min.
Kosten: 70,- €